Einstellungen zur Barrierefreiheit
Behalten Sie den Überblick über Veranstaltungen des GerN mit unserem Veranstaltungskalender.
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Übungen kennen, die Kraft und Balance schulen. Beide Komponenten sind ausschlaggebend für ein sicheres Gehen und Stehen im Alltag. Die Durchführung in geleiteten Kleingruppen unterstützt Sie beim Erlernen der Übungen und gewährleistet ein risikofreies Trainieren. Die Leitung des Kurses erfolgt durch einen lizensierten Sturztrainer und Physiotherapeuten.
Die Inhalte des Kurses wurden im Zentrum für Altersmedizin Radeburg mit dem Geriatrischen Netzwerk entwickelt und sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Eine anteilige Kostenerstattung durch die Krankenkassen ist somit möglich.
Kosten: 120 € / Kosten werden anteilig von Ihrer Krankenkasse übernommen
Kurs ID: 20190214-1086235
Anmeldung und weitere Informationen unter +49 35208 88 624 oder 017614022815
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Übungen kennen, die Kraft und Balance schulen. Beide Komponenten sind ausschlaggebend für ein sicheres Gehen und Stehen im Alltag. Die Durchführung in geleiteten Kleingruppen unterstützt Sie beim Erlernen der Übungen und gewährleistet ein risikofreies Trainieren. Die Leitung des Kurses erfolgt durch einen lizensierten Sturztrainer und Physiotherapeuten.
Die Inhalte des Kurses wurden im Zentrum für Altersmedizin Radeburg mit dem Geriatrischen Netzwerk entwickelt und sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Eine anteilige Kostenerstattung durch die Krankenkassen ist somit möglich.
Kosten: 120 € / Kosten werden anteilig von Ihrer Krankenkasse übernommen
Kurs ID: 20190214-1086235
Anmeldung und weitere Informationen unter +49 35208 88 624 oder 017614022815
Im Rahmen des Projektes GESA (Gesund und Selbstbestimmt im Alter) in Trägerschaft des Gesundheitsamtes möchten wir Sie auf die Veranstaltung zum Thema „Sicher durch den Alltag“ aufmerksam zu machen.
Gemeinsam mit dem Zentrum für Altersmedizin der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg entstand ein Workshop für der Fachkräfte in der Seniorenarbeit mit dem Ziel der Sturzprophylaxe.
Der Workshop „Sicher durch den Alltag“ hat folgende Inhalte:
-Gründe für Stürze im Alter (intr./extr. Faktoren)
-Aufzeigen von Gefahrenquellen im Wohnumfeld + Maßnahmen zur Risikoreduktion; Sicherheit im Garten
-Einschätzung Sturzrisiko/ Vorstellung div. Assessments
-Erweiterung Maßnahmen Sturzreduktion; Trainingsübungen Gleichgewicht/ Koordination/ Gangschule; Haushaltstraining
-Handhabung von Hilfsmitteln & deren Anpassung
-Notfallmanagement Sturz
-Weshalb ist Bewegung für die Sturzminimierung wichtig?
-Praktische Übungen zur Weitervermittlung für die betreuten Senioren.
Die Fortbildungsveranstaltung ist für Sie frei von Kosten.
Anmeldungen per E-Mail an:
oder telefonisch unter: 035208 - 88-624
Im Rahmen des Projektes GESA (Gesund und Selbstbestimmt im Alter) in Trägerschaft des Gesundheitsamtes möchten wir Sie auf die Veranstaltung zum Thema „Sicher durch den Alltag“ aufmerksam zu machen.
Gemeinsam mit dem Zentrum für Altersmedizin der Fachkliniken für Geriatrie Radeburg entstand ein Workshop in der Seniorenarbeit mit dem Ziel der Sturzprophylaxe.
Der Workshop „Sicher durch den Alltag“ hat folgende Inhalte:
-Gründe für Stürze im Alter (intr./extr. Faktoren)
-Aufzeigen von Gefahrenquellen im Wohnumfeld + Maßnahmen zur Risikoreduktion; Sicherheit im Garten
-Einschätzung Sturzrisiko/ Vorstellung div. Assessments
-Erweiterung Maßnahmen Sturzreduktion; Trainingsübungen Gleichgewicht/ Koordination/ Gangschule; Haushaltstraining
-Handhabung von Hilfsmitteln & deren Anpassung
-Notfallmanagement Sturz
-Weshalb ist Bewegung für die Sturzminimierung wichtig?
-Praktische Übungen zur Weitervermittlung für die betreuten Senioren.
Die Fortbildungsveranstaltung ist für Sie frei von Kosten.
Anmeldungen per E-Mail an:
oder telefonisch unter: 035208 - 88-624
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Übungen kennen, die Kraft und Balance schulen. Beide Komponenten sind ausschlaggebend für ein sicheres Gehen und Stehen im Alltag. Die Durchführung in geleiteten Kleingruppen unterstützt Sie beim Erlernen der Übungen und gewährleistet ein risikofreies Trainieren. Die Leitung des Kurses erfolgt durch einen lizensierten Sturztrainer und Physiotherapeuten.
Die Inhalte des Kurses wurden im Zentrum für Altersmedizin Radeburg mit dem Geriatrischen Netzwerk entwickelt und sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Eine anteilige Kostenerstattung durch die Krankenkassen ist somit möglich.
Kosten: 120 € / Kosten werden anteilig von Ihrer Krankenkasse übernommen
Kurs ID: 20190214-1086235
Anmeldung und weitere Informationen unter +49 35208 88 624 oder 017614022815
Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH
Hospitalstraße 34
01471 Radeburg
DPV Deutsche Parkinson Vereinigung — Regionalgruppe Dresden